
Behandlung einer Schizophrenie
Wirksame Mittel der Psychiatrie

Diagnosestellung und Therapie einer schizophrenen Störung sollten in der Hand von Spezialisten liegen.
Da es sich bei Schizophrenie um eine chronische Erkrankung handelt, benötigt der Patient dauerhafte ärztliche Betreuung und rezeptpflichtige Medikamente (Neuroleptika). Patienten mit schizophrenen Psychosen werden meist von Fachärzten für Psychiatrie behandelt; begleitend dazu bietet sich oft eine Therapie durch Psychologen und Psychotherapeuten an.
Nähere Informationen über die Behandlung mit Neuroleptika finden Sie unter Medikamente gegen Schizophrenie.
Psychotherapie
Eine Psychotherapie, z. B. eine Verhaltenstherapie, kann sowohl in der Akutphase als auch danach eine sinnvolle Begleittherapie sein. Sie kann helfen, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Eine tiefenpsychologische Therapie kann bei der Aufarbeitung eines schwierigen Lebensweges helfen.
Soziotherapie
Eine Soziotherapie kommt besonders für Patienten in Frage, die einen sehr langen und schwierigen Weg mit der Krankheit hinter sich haben. Sie sollen mit Hilfe der Therapie behutsam alle Bereiche des Alltags wieder übernehmen und neue Selbständigkeit erlangen.
Familientherapie
Zur Familientherapie gehört die Aufklärung der betroffenen Angehörigen über Ursachen und Wesen der Erkrankung, Empfindungen, Erleben und krankheitsbedingtes Verhalten. Unsicherheiten im Umgang miteinander und hieraus entstehende Spannungen sollen dabei abgebaut werden.